Was viele nicht wissen: Auch auf TikTok gibt es ein "Verstoßsystem". Bereits nach dem zweiten Verstoß kann TikTok das Konto einschränken oder es sogar dauerhaft löschen. Oft sind die Verstöße aber gar keine und Verwarnungen werden unberechtigt erlassen. Wann es auf TikTok zu einer "Warnung" kommen kann und was die Konseuqnzen sind erfahren Sie hier, ebenso wie sich Sich dagegen schützen können!
KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG ANFORDERN!
Ihr TikTok-Konto wurde verwarnt? Gründe, die eine Verwarnung rechtfertigen, gibt es nicht? Ihr Konto wurde beschränkt oder wegen "mehrerer Verstöße gegen die Community-Richtlinien gesperrt"? Sie haben dem TikTok-support das Problem gemeldet, doch reagiert er nicht? - Laufen Sie nicht Gefahr, dass Ihr Konto wegen des unberechtigten Strikes beschränkt ist oder Sie es sogar verlieren! Wenn Sie eine rechtliche Ersteinschätzung benötigen, dann können Sie uns gerne kontaktieren! Unsere Ersteinschätzung ist unverbindlich und für Sie vollkommen kostenlos.
Alternativ können Sie uns auch gerne anrufen und Ihre kostenlose Ersteinschätzung am Telefon erhalten:
☎
Das Wichtigste in Kürze:
SEITENVERZEICHNIS:
Das Verstoßsystem auf TikTok sieht vor, dass Nutzer, die gegen das Regelwerk bzw. gegen die Community-Richtlinien verstoßen, für jeden Verstoß abgemahnt werden können. Dieses Strike-System soll Nutzer gewissermaßen erziehen, Verstöße in Zukunft nicht mehr zu begehen. Hierzu setzt TikTok einen Algorithmus ein. Dieser soll rechtwidrige Inhalte erkennen, sperren und als Verstoß erfassen. TikTok informiert hierüber wie folgt:
Je nachdem wie oft und wie schwerwiegend gegen die Regeln auf TikTok verstoßen wird, desto härter Fallen auch die Strafen aus. Die einzelnen Strafen bauen dann gewissermaßen auf einander auf.
Demnach gibt es folgende Warnstufen (Strikes):
Bei dem ersten Verstoß gegen das Regelwerk auf TikTok werden keine Sanktionen veranlasst. Allerdings wird diese Verwarnung nachgehalten, so dass das TikTok-Konto in diesem Sinne bereits unter Beaufsichtigung steht. Eine Besonderheit besteht allerdings, wenn es sich um einen schwerwiegenden Verstoß handelt; in diesen Fällen kann TikTok bereits bei ersten Verstoß Strafen veranlassen, die bis hin zu Sperrung des Kontos reichen können.
Ab dem zweiten Verstoß -unabhängig davon, wie schwer er ist- drohen Strafen. Funktionen wie das Hochladen von Videos, das Kommentieren, Livefunktion, u.a. können dann eingeschränkt werden. Die Einschränkungen werden meist nach 24-72 Stunden dann wieder aufgehoben werden. Allerdings ist das Verstoßsystem auf TikTok sehr intransparent: Bei welchen Verstößen welche Strafe folgt, beschreibt TikTok nicht. Je nachdem wie oft Verstöße begangen werden, kann das aber sogar zur dauerhaften Sperre des Kontos führen.
"Vorübergehende Sperre:
Endgültige Sperre:
Bei schwerwiegenden Verstößen auf TikTok drohen auch harte Folgen. In der Regel wird das TikTok-Konto sofort und endgültig gesperrt ("Permaban"), selbst wenn es sich nur um den ersten Verstoß handelte.
Diese "Null-Toleranz-Grenze" verfolgt TikTok u.a. bei der Darstellung von "Nacktheit", Gewalt, etc. Aber auch wenn es Anzeichen dafür gibt, dass das Konto von einer Person, die unter 13 Jahre alt ist, geführt wird, wird in der Regel die sofortige Löschung vorgenommen.
TikTok beschreibt dies wie folgt:
"Wichtige Informationen zu Verstößen:
Das Verstoßsystem sieht nicht vor, dass erteilte Warnungen bzw. "Strikes" überhaupt wieder gelöscht werden. Was z.B. auf Youtube die Regel ist, ist auf TikTok aber nicht vorgesehen. Damit kann jeder Verst0ß, der im Kontostatus registriert ist.
Die Liste der gesammelten Verstöße kann mit der Zeit richtig lang werden. Je länger die Liste der "Aktuellen Verstöße" ist, desto härter ist der TikTok-Account beschränkt und desto eher droht gar die dauerhafte Sperre!
Viele Verstöße sind aber unberechtigt! Der von TikTok eingesetzte Algorithmus ist sehr fehleranfällig.
Gerade wenn einem TikTok sehr wichtig ist und man sein Konto nicht verlieren sollte, sollte man sich schon früh gegen unberechtigte Verstöße erwehren.
Mit jeder Verwarnung, die ein Konto belastet, werden die Strafen und Sanktionen auf TikTok nur noch schlimmer. Aus diesem Grunde kann Betroffenen nur geraten werden, sich gegen unberechtigte "Verstöße" zu erwehren!
Wir haben für Sie einen Leitfaden erarbeitet, den Sie gerne nutzen können.
Wird ein Inhalt wegen eines vermeintlichen Verstoßes gesperrt oder erscheint sonst ein Hinweis, dass TikTok das Konto eingeschränkt hat, sollten betroffene Nutzer zunächst selbst Widerspruch einlegen. Das geht in der TikTok-App. Ist der Widerspruch erfolgreich, dann werden die Strafen in der Regel in 24-72 Stunden aufgehoben.
TikTok informiert hierüber wie folgt:
Sollte TikTok nicht reagieren oder aus anderen Gründen die Verstöße aufrechterhalten, die nicht stimmen, führt oftmals kein Weg am Anwalt vorbei. Der Anwalt wird TikTok unter Fristsetzung auffordern, die Verstöße zu beseitigen und die Einschränkungen zurückzunehmen.
Wenn Sie sich zuvor selbst erfolglos um die Beseitigung der Verstöße bemüht haben, besteht auch ein Anspruch, dass TikTok Ihre Anwaltskosten zu übernehmen hat. Es ist daher dringend anzuraten, dass Sie Belege bereit halten (wie Screenshots, E-Mails, etc.),
Bei uns befinden Sie sich in guten Händen. Wir verfügen bereits über Erfahrungen und konnten Madantinnen und Mandanten bei Problemen auf TikTok erfolgreich helfen. Egal wo Sie wohnen und gegen welche Plattform es geht: Wir vertreten Sie deutschlandweit.
Sprechen Sie uns einfach an, damit wir Ihnen weiterhelfen können!
Bitte beachten Sie, dass trotz sorgfältiger Recherche keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit oder Aktualität, etc. der
Informationen übernommen werden kann. Ebenso wird jegliche Haftung ausgeschlossen. Diese Informationen ersetzen keine Rechtsberatung. Die Informationen sind allgemein gehalten, während eine
Rechtsberatung sich inhaltlich ganz konkret mit Ihrem persönlichen Anliegen auseinandersetzt. Es ist daher dringend zu empfehlen, dass Sie sich, soweit Sie konkret betroffen sind, unverzüglich
mit einem Rechtsanwalt in Verbindung setzten. Stand der Information: Dezember 2022.
Nach Prüfung werden wir Ihre Frage beantworten. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Beantwortung Ihrer Rechtsfrage grundsätzlich keine Rechtsberatung ersetzt. Auch hier gilt der Gewährleistungsausschluss. Natürlich freuen wir uns auch über Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge und ein Feedback!
Guido Witzik (Mittwoch, 12 April 2023 15:28)
Hallo, ich bin gestern im Live Chat ungerechtfertigt für 10 in. gesperrt wordenund in weiteren Teilen weiterhin eingeschränkt. Die Benachrichtigung dazu enthielt ein Video Clip Bild, welches jedoch nicht zu aktivieren geht. Zudem finde ich bei dieser Benachrichtigung über die TikTok App nicht den Widerspruch Button. Warum? Zudem wollte ich in diesem Bezug fragen, ob es möglich ist, dass dieser (vllt. einfach gemeldetete) Verstoß sich noch in der Überprüfung von TikTok befindet. Denn ich kann nicht das "Beweiss Video" anklicken und öffnen sowie dem widersprechen. Lieben Dank für Ihre Mühen. LG Guido Witzik