✓✓✓Es ist verboten, Fotos fremder Privatwohnungen ohne Einverständnis der Bewohner im Internet zu veröffentlichen. Ein Verstoß kann rechtlich geahndet werden und führt unter Umständen gar zu einer Schadensersatzpflicht, u.a. des Verwenders bzw. des Fotografens (siehe OLG Celle, Urteil vom 24.02.2022 - 5 U 114/21).✓✓✓
✓✓✓Nachdem "Meta" (ehemals: "Facebook") trotz Meldung nicht reagierte, wurde es per einstweiliger Verfügung dazu verpflichtet, ein Fake-Profil unverzüglich zu entfernen (siehe AG Miesbach, Einstweilige Verfügung vom 04.01.2022 - (2) 12 C 624/21). ✓✓✓
✓✓✓LG Frankfurt aM - Beschluss vom 14.05.21 - 2-06 O 136/21- und Urteil vom 21.09.2021 - 3-06 O 26/21: Einstweilige Verfügungsverfahren gegen Amazon wegen "Verbrauchertäuschung" beim sogenannten "early reviewer Program"✓✓✓
✓✓✓Ohne hinreichenden Grund darf Google ein Google-Konto nicht deaktivieren und den Zugriff auf die Google-Drive-Dateien nicht verwehren. (LG Karlsruhe, Einstweilige Verfügung vom 07.09.21 - 1 O 241/21) ✓✓✓
✓✓✓Ohne hinreichenden Grund darf Google einen YouTube-Kanal nicht sperren. Grundlose Kontosperrungen hat Youtube unverzüglich aufzugeben. (AG Fürstenfeldbruck, Einstweilige Verfügung vom 14.04.21 - 1 C 347/21) ✓✓✓
✓✓✓Es stellt eine Persönlichkeitsrechtsverletzung dar, wenn jemand unter Verwendung von eigens erstellten Bilder auf Instagram von selbst ernannten "Wrist Busters" bloßgestellt wird, dass er eine gefälschte "Fake"-Rolex-Uhr trage. Betroffene können Unterlassung verlangen! (LG Hagen, einstweilige Verfügung vom 7.5.21 - 3 O 91/21)1✓✓✓
✓✓✓Ein Dritter veröffentliche bei Youtube Videos, die Stimme und Chatnachrichten, u.a. unserer Mandantin. Dies ohne ihre Erlaubnis. Vor dem LG Köln konnten wir für unsere Mandantin eine einstweilige Verfügung erwirken und der Gegenseite Einhalt gebieten! - LG Köln, Beschluss vom 18.05.21 - 28 O 177/21✓✓✓
✓✓✓Instagram (Facebook) sperrt aktuell sehr viele Konten wegen angeblicher Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen. Viele Nutzer können jedoch keinen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen oder Richtlinien ausmachen und vermuten, dass eine von ihnen genutzte Drittanbieter-App (wie Reports+, etc.) schuld ist. Dies wirft die Frage auf: Sind Drittanbieter-Apps auf Instagram wirklich verboten?✓✓✓
✓✓✓Das instagram-Konto unserer Mandantin wurde wegen einer angeblichen Verletzung der Gemeinschaftsrichtlinien gesperrt. Der support reagierte auf Anfragen hin nicht. Das Landgericht Hamburg verpflichtete Facebook sodann, den instagram-Account wieder herzustellen! ✓✓✓
✓✓✓Das instagram-Konto unserer Mandantin wurde wegen einem angeblichen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen gesperrt. Der support reagierte auf Anfragen nicht. Das Landgericht Bielefeld verpflichtete Facebook sodann, den instagram-Account wieder herzustellen! ✓✓✓