Die SCHUFA Holding AG sammelt Daten von fast jedem Bundesbürger. Diese Daten werden mittels eines geheimen "Scoring"-Verfahren ausgewertet, um Prognosen über die Zahlungswilligkeit bzw. -unwilligkeit von Personen zu treffen. Auf diese "Scores" greifen dann Unternehmen zu, um darüber zu entscheiden, ob sie mit einer Person ein Vertragsverhältnis begründen wollen oder nicht. Bei einem negativen SCHUFA-"Score" wird es mitunter schon schwierig, selbst einen einfachen Handyvertrag abzuschließen. Umso wichtiger ist es, seine Rechte zu kennen!
Bitte beachten Sie, dass trotz sorgfältiger Recherche keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit oder Aktualität, etc. der Informationen übernommen werden kann. Ebenso wird jegliche Haftung ausgeschlossen. Diese Informationen ersetzen keine Rechtsberatung. Die Informationen sind allgemein gehalten, während eine Rechtsberatung sich inhaltlich ganz konkret mit Ihrem persönlichen Anliegen auseinandersetzt. Es ist daher dringend zu empfehlen, dass Sie sich, soweit Sie konkret betroffen sind, unverzüglich mit einem Rechtsanwalt in Verbindung setzten.